Lehrstelle finden

Die Nachfrage nach Lehrstellen übersteigt das Angebot bei weitem. Bei der Lehrstellensuche ist viel Engagement erforderlich. Falls keine Lehrstelle gefunden wird, wird als Überbrückung ein Gestalterisches Zwischenjahr empfohlen. Dieses berufsvorbereitende Schuljahr wird vom Kanton als auch von privaten Schulen angeboten.

In Vevey, Lugano und Genf gibt es zudem Fachklassen Polydesign3D mit dem Schwerpunkt Kreation. Der Lehrplan entspricht den Vorgaben der eidgenössischen reglementierten Berufslehre und dauert ebenfalls vier Jahre. Auch für die Fachklassen wird der Besuch eines Vorkurses sehr empfohlen.

 

Infoabende

Im Frühling und Ende Sommer organisiert Swiss Association Polydesign3D für Berufsinteressierte kostenlose Infoabende in drei bis vier Städten, die von erfahrenen visuellen Gestaltern geleitet werden.

Die Infoabende in Basel, Bern und Zürich haben schon stattgefunden! Nächste Termine Frühjahr 24 (online ab Januar 24)

 

 

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Schnupperlehre

Bevor sich die angehenden Lernenden für eine Lehre als Polydesigner3D entscheiden, wird empfohlen eine dreitägige Schnupperlehre zu absolvieren, um einen Einblick in den betrieblichen Alltag zu gewinnen.

Ziele einer Schnupperlehre:

  • Einen Einblick in betriebliche Abläufe gewinnen
  • Die Arbeitswelt live erleben
  • Sich über den Beruf orientieren
  • Hinter die Kulissen sehen
  • Sich als künftige/n Mitarbeiter/in präsentieren

Eignungstest

Für interessierte Berufsanwärter finden zweimal jährlich (Frühling/Herbst) Eignungstests statt, bei welchen analysiert wird, ob sie sich für den Beruf des dreidimensionalen Gestalters eignen.

Die Fähigkeiten werden in folgenden Bereichen erkundet:

  • Überdurchschnittliche räumliche Vorstellungskraft*
  • Gewandtheit im Zeichnen und Gestalten
  • Sinn für Farben und Formen**
  • Handwerkliches Geschick
  • Kreativität, Fantasie, Improvisationstalent
  • Saubere und exakte Arbeitsweise
  • Fachrechnen

    *Es handelt sich dabei um die Fähigkeit sich in Gedanken Räume vorzustellen und diese ebenso zu verändern.
    ** Bei diesen Aufgaben will man herausfinden, ob die berufsinteressierte Person Farben und Formen zu kombinieren weiss.

Der Eignungstest ist keine Prüfung, die man besteht oder nicht. Das Testresultat zeigt den Stand der gestalterischen Kompetenz des interessierten auf.

Der Test dauert einen Tag von 8.00 bis 16.45 Uhr und kostet CHF 160.–. Er wird frühestens ab dem 2. Semester der 8. Klasse empfohlen.
Melden Sie sich gleich online an. Die Rechnung und alle weiteren Informationen erhalten Sie anschliessend per Post.

Die Eignungsteste in Bern und Luzern haben diesen Herbst schon stattgefunden!

 

Samstag, 30.09.2023
Samstag, 21.10.2023
Samstag, 28.10.2023

Verweis Lehrstellen

Lehrstellen für Polydesigner3D werden in Firmen für dreidimensionale Gestaltung, Ateliers, Warenhäusern, grösseren Verkaufsgeschäften und Messebaufirmen angeboten.

Der elektronische Lehrstellennachweis (LENA) des jeweiligen Kantons ermittelt freie Lehrstellen. Auch der Verein Lehrstellenbörse publiziert freie Lehrstellen ebenso wie die neue Plattform Yousty.ch.

Bei der Stiftung bvz Berufslehr-Verbund Zürich können zudem Bewerbungen für eine Lehrstelle eingereicht werden.

Nebst der Ausbildung im Betrieb, können Lernende des Schwerpunkts Kreation alternativ eine schulisch organisierte Grundbildung (SOG) absolvieren und auf die Arbeit in einem Betrieb verzichten. Dieses Angebot gibt es nur in Vevey, Lugano und Genf.